Materie 1.3 Freigegeben zur Unterstützung von Smart Home Geräten

创建于04.25
Materie 1.3 Technische Spezifikation Freigegeben, Fügt Unterstützung für Energie- und Wassermanagementgeräte hinzu, Hauptgerätetypen, Unterhaltungserlebnis und Funktionen für das Smart Home Management Verbesserte Benutzererfahrung, einschließlich grundlegender Verbesserungen wie Szeneneinstellungen und Batch-Befehlen. Verbesserte Debugging- und Entwicklungserfahrung, verbesserter Netzwerk-Konfigurationsprozess, Überarbeitungen des Funktionsumfangs und SDKXML-Tools. Die Matter 1.3 Arbeitsgruppe hat sich verpflichtet, die technische Spezifikation voranzutreiben und die Benutzererfahrung zu verbessern, wobei in zukünftigen Versionen weitere Verbesserungen und Ergänzungen erwartet werden.
0
Die Connected Standards Alliance freut sich, das neueste Update der technischen Spezifikation und des SDK für die Version Matter 1.3 zu veröffentlichen und begrüßt Gerätehersteller und Smart-Home-Plattformen, dies auf ihre Produkte anzuwenden. Diese neueste Veröffentlichung stellt einen weiteren entscheidenden Schritt in der Entwicklung des Standards dar, der es intelligenten Geräten ermöglicht, den Nutzern in der Küche und im Waschraum mehr Unterstützung zu bieten, die bildschirmbasierten Unterhaltungserlebnisse und Interaktionen mit dem Smart Home zu verbessern und das Smart Home durch neues Energie- und Wassermanagement effizienter und sicherer zu machen.

Zusätzliche Wasser- und Energiemanagementausrüstung Unterstützung

Energieverwaltung: Um den Nutzern zu helfen, ihren Energieverbrauch zu verstehen und zu verwalten, um Geld zu sparen und ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren, fügt Matter 1.3 die Energieberichterstattung hinzu, die es jedem Gerät ermöglicht, tatsächliche oder geschätzte Messwerte in Echtzeit zu melden, einschließlich momentaner Leistung, Spannung, Strom usw., sowie den Energieverbrauch oder die -erzeugung über die Zeit.
Elektrofahrzeugladung: Die Energieeigenschaften von Matter 1.3 ermöglichen auch neue energiezentrierte Geräte, beginnend mit der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge (EVSE), die es Herstellern von Ladegeräten für Elektrofahrzeuge ermöglicht, eine verbraucherfreundlichere Möglichkeit zu bieten, zu steuern, wie und wann ihre Fahrzeuge geladen werden. Zum Beispiel kann das Laden manuell gestartet oder gestoppt werden, die Ladegeschwindigkeit kann angepasst werden, oder die Menge an Reichweite, die bis zu einem festgelegten Abfahrtszeitpunkt hinzugefügt werden soll, kann spezifiziert werden, sodass Ladestationen den Ladevorgang automatisch optimieren können, um zu den Zeiten zu laden, zu denen es am günstigsten ist, Strom zu nutzen und am wenigsten kohlenstoffintensiv ist.
0
Wassermanagement: Unterstützung für Leckdetektoren, Frostdetektoren, Regensensoren und steuerbare Wasserhähne wird Hausbesitzern helfen, die Überwachung, Verwaltung und den Schutz von Wasser im und um das Haus zu verbessern.

Hinzufügung von Hauptgerätekategorien

In Punkt 1.3 haben wir die Unterstützung für eine breitere Palette von Geräten hinzugefügt, einschließlich einer Reihe von Geräten, die für das tägliche Leben unerlässlich sind.I'm sorry, but there is no text provided for translation. Please provide the text you would like me to translate into German.
0
Neu unterstützte Gerätetypen umfassen:
1. Mikrowellen: Benutzer können die Kochzeit, die Leistungsstufe und den Betriebsmodus steuern und Benachrichtigungen erhalten, wenn die Mikrowelle ihren Betrieb abgeschlossen hat, wie z.B. "Ende des Betriebs" oder "Essen fertig". Für Mikrowellen, die ausdrücklich über dem Kochfeld montiert sind, unterstützt die Spezifikation auch die Steuerung des Dunstabzugs und der Lichter, die typischerweise mit dem Gerät konfiguriert sind.
2. Öfen: Das Matter 1.3-Update umfasst die Unterstützung für mehrere Öfen, wie z.B. Einbauöfen, freistehende Öfen oder Öfen mit einem integrierten Kochfeld oben. Jedes Ofenfach kann individuell gesteuert werden, einschließlich der Betriebsarten (Standard, Umluftbacken, Toast, Dampf, Schmoren/Grillen, Fettabweisend) und die Temperatureinstellung wird durchgeführt, und Informationen zum Ofenstatus (d.h. Vorheizen oder Abkühlen) werden bereitgestellt. Benachrichtigungen wie Vorheizen und erreichte Zieltemperatur werden unterstützt.
3. Kochöfen: Matter 1.3 unterstützt Kochöfen und ermöglicht den Fernzugriff und die Steuerung (typischerweise von sensorbasierten Geräten). Einzelne Elemente des Ofens können temperaturgesteuert und gemessen werden (sofern dies durch Vorschriften erlaubt ist).
4. Dunstabzugshauben (Kochdunstabzugshauben, Belüftungsdunstabzugshauben): Angelegenheit 1.3 unterstützt Herde und Kochfelder, die in Verbindung mit Dunstabzugshauben verwendet werden, und ermöglicht die Steuerung von Lichtern und Ventilatoren, die mit solcher Ausrüstung konfiguriert sind, sowie die Überwachung des Status/Erreichens des Lebensendes des verwendeten Filtermaterials (z. B. HEPA-Filter).
5. Trockner: Matter 1.2 unterstützte bereits Waschmaschinen, und Matter 1.3 vervollständigt das Paket, indem es Unterstützung für Trockner hinzufügt. Benutzer können Trocknermodi und Zieltemperaturen einstellen, den Trockner aus der Ferne starten und stoppen, wenn die lokalen Sicherheitsvorschriften dies zulassen, und Benachrichtigungen wie "Ende des Laufs" und herstellerspezifische Fehlermeldungen senden.

Verbesserte Unterhaltung und intelligente Hausverwaltung für Mediageräte

Matter Casting Media Player/TV: Matter 1.3 bietet Verbesserungen für den Fernseher, einschließlich Unterstützung für Push-Nachrichten und Dialoge für immersive Erlebnisse, Verbesserungen bei der Initialisierung des Screen-Castings, Erweiterung der Interaktionsmöglichkeiten der TV-App, Unterstützung von Text und Tracks sowie Verbesserungen der Suchfunktion. Die Interaktion mit anderen Geräten im Haushalt wurde ebenfalls verbessert, sodass andere Matter-Geräte Benachrichtigungen an den Fernseher oder andere Geräte mit einem Bildschirm senden können (z. B. eine Warnung für einen steckengebliebenen Staubsauger, Benachrichtigung, dass die Wäsche fertig ist usw.)

Andere neue Funktionen und Kernverbesserungen

Das neueste Update für Matter fügt nicht nur neue Gerätetypen und Funktionen hinzu; es umfasst auch eine Reihe neuer Funktionen und grundlegender Verbesserungen, um das Benutzererlebnis von Matter zu verbessern.

Benutzererfahrung Verbesserung

Szenen: Matter kann jetzt Szeneneinstellungen unterstützen und bietet Produktherstellern und Smart-Home-Plattformen einen standardisierten Prozess, um Szenen auf Geräten festzulegen, zu lesen und zu aktivieren. Szenen ermöglichen es Benutzern, Einstellungen für mehrere Geräte mit einem einzigen Befehl auszulösen, um einen gewünschten Zustand für ein Gerät, einen Raum oder das gesamte Zuhause zu erreichen. Zum Beispiel kann ein Benutzer eine Szene einrichten, die eine bestimmte Farbe und Helligkeit für jede der mehreren Lichtquellen definiert, und kann einen einzigen Befehl verwenden, um diese Lichter zu synchronisieren und den definierten Zustand zu erreichen. Geräte sind auch in der Lage, die Szenen zu speichern, zu denen sie gehören, wodurch die Anzahl der einzelnen Befehle, die zur Durchführung von Szenenübergängen erforderlich sind, reduziert wird, um die Reaktionsfähigkeit zu verbessern.
Batch-Befehle: Matter-Steuergeräte können jetzt mehrere Befehle in einer einzigen Nachricht für die Batch-Verarbeitung kombinieren, wenn sie mit Matter-Geräten kommunizieren, wodurch die Verzögerung zwischen der Ausführung dieser Befehle minimiert wird. Zum Beispiel können Batch-Befehle in Verbindung mit einem Matter-Bridge mehrere Geräte steuern, sodass die Bridge ein synchronisierteres Erlebnis bieten kann. Häufige Beispiele sind die Minimierung des "Popcorn-Effekts", der manchmal in intelligenten Beleuchtungsanwendungen auftritt.

Verbesserte Debugging- und Entwicklungserfahrung

Verbesserter Netzwerk-Konfigurationsfluss: Der Netzwerk-Konfigurationsfluss ermöglicht es Geräten jetzt, zu melden, welche WiFi-Bänder sie unterstützen. Die verpflichtende Unterstützung für Wi-Fi-Richtungs-Scanning verbessert die Erfolgsquoten der Konfiguration und ermöglicht ein einfacheres Debugging mit der Berichterstattung über Verbindungsfehler während des Konfigurationsprozesses. Für Thread-Geräte fügt das Netzwerk-Konfigurations-Feature-Set (Cluster) jetzt Attribute hinzu, die die Thread-Version des Geräts und die unterstützten Funktionen senden.
Ereignis-Zeitstempel-Synchronisierung: Ereignis-Zeitstempel können über Geräte hinweg synchronisiert werden, selbst wenn ein einzelnes Gerät keine Zeit-Synchronisierung unterstützt.
Erweiterter Beacon-Zyklus: Ermöglicht Geräten, längere Beacon- (oder "Broadcast-Ankündigungs") Zeiten zu verwenden, wodurch ein größeres Zeitfenster für die erste Verteilung der Benutzerausrüstung bereitgestellt wird.
Feature Set Überarbeitungen: Bemerkenswerte Überarbeitungen wurden an mehreren Funktionssets vorgenommen, einschließlich Basisinformationen, Kanälen, Türschloss, allgemeinen Diagnosen, Medienwiedergabe, Netzwerkkonfiguration, Strom und Thermostat.
Automatisch generierte SDK-XML-Funktionssatzbeschreibungen basierend auf Spezifikationstext: Ein neues Tool vereinfacht die Harmonisierung zwischen den technischen Spezifikationen von Matter und den SDK-Funktionen. Das Tool erleichtert die Entwicklung neuer standardisierter Funktionssätze. Es trägt auch zur Förderung der Interoperabilität bei, da das Tool genutzt werden kann, um Diskrepanzen zwischen der technischen Spezifikation und dem Matter 1.3 SDK zu vermeiden, wodurch die Konsistenz der standardmäßigen Implementierung verbessert wird.

Herausforderungen bleiben für Matter, um in Gang zu kommen

Während der Matter 1.3-Standard einige offensichtliche Vorteile bietet, fehlt vielen Produkten immer noch die Matter-Unterstützung. Dies liegt teilweise an den hohen Kosten der Matter-Implementierung - Produkte benötigen möglicherweise zusätzliche interne Hardware, um mit Matter zu arbeiten, und die CSA-Zertifizierung kostet etwa 10.000 USD pro Produkt. Eines der größten Hindernisse für Matter ist jedoch, dass seine Funktionalität etwas eingeschränkt ist. Zum Beispiel unterstützte die ursprüngliche Matter 1.0-Version kein Energiemonitoring in intelligenten Steckdosen, und Matter 1.3 behebt diese Mängel.
0
Es gibt immer noch erhebliche Herausforderungen, um das Matter-Ökosystem zum Laufen zu bringen, und der Vorsitzende der Mitgliedsgruppe der Connectivity Standards Alliance ist der Ansicht, dass es aus drei Perspektiven betrachtet werden kann:
Zunächst einmal wurde der Markt für Smart Homes seit vielen Jahren gefördert. Dennoch befinden sich alle Smart-Home-Unternehmen weiterhin in den Tiefen von Verwicklungen und mühsamen Erkundungen, was nicht wirklich allen großen kommerziellen Erfolg gebracht hat.
Zweitens die kognitive Herausforderung. Matter kann Unternehmen tatsächlich nicht helfen, einige spezifische Geschäftsprobleme zu lösen. Dennoch hofft es, jedem Unternehmen zu helfen, sich durch das Fachwissen und seine Vorteile in das Smart-Home-Geschäft zu integrieren. Was Matter jedem bietet, sind mehr Chancen und Möglichkeiten.
Zusätzlich, im gesamten Wettbewerbsumfeld, die aktuelle Smart-Home-InteroperabilitätDie Erfahrung ist immer noch relativ fragmentiert. Es gibt eine große Anzahl privater Ökosysteme, die möglicherweise einen Zeitraum der Akzeptanz und Integrationsprozesse erfordern, um auf ein offeneres und integrativeres Ökosystem hinzuarbeiten, aber es besteht kein Zweifel, dass Interoperabilität die Richtung der Entwicklung in der Zukunft sein wird.

Zukunftsausblick

Matter ist ein universeller Standard, der entwickelt wurde, um Barrieren zwischen verschiedenen Smart-Home-Ökosystemen abzubauen und wird von Apple, Amazon, Google und Samsung unterstützt. Wenn eine smarte Glühbirne als "Matter-fähig" beworben wird, sollten die Verbraucher zuversichtlich sein, dass sie mit allen Smart-Home-Ökosystemen und Sprachassistenten funktioniert. Wenn eine smarte Glühbirne als "Matter-fähig" beworben wird, sollten die Verbraucher zuversichtlich sein, dass sie mit allen Smart-Home-Ökosystemen und Sprachassistenten funktioniert.
Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung und Förderung des Matter 1.3-Standards wird ein weiteres Wachstum und eine Erweiterung der Anwendung von Smart-Home-Produkten, die Matter 1.3 unterstützen, erwartet. Derzeit gibt es viele traditionelle Unternehmen, die durch Türschlösser, Beleuchtung, grenzüberschreitendes Internet der Dinge oder intelligente Aufrüstung und Transformation vertreten sind. Angesichts des Matter-Trends sind Designkosten, technische Schwellenwerte, Amortisationszyklen und andere Faktoren zu den Anliegen solcher Unternehmen geworden.
0
Alles in allem steht Matter nicht nur für die Qualitätsentwicklung und -optimierung der universellen Systemkompatibilität von Smart-Home-Produkten, sondern auch für zuverlässige Sicherheitsbenchmarks und robuste Interoperabilität und wird voraussichtlich zum de facto Standard für Smart Homes werden, der sein erwartetes "verbundenes" Versprechen für Benutzer und den Markt erfüllt. Mit der Veröffentlichung der Version Matter 1.3 wird Matter weiterhin seine Präsenz in der Smart-Home-Branche und im IoT-Ökosystem ausbauen.

Treten Sie unserer Community bei

Mehr als 2.000 Kunden vertrauen uns. Schließen Sie sich ihnen an und bauen Sie Ihr Geschäft aus.

Kontaktieren Sie uns

WhatsApp
Tel